Die Idee


Mein Interesse und meine Liebe für Tiere wurden schon im Kindesalter bei mir geweckt. Besonders faszinierten mich alle Vierbeiner wie Pferde, Esel, Hunde, Katzen, .... dies ist bis heute so geblieben.

 

Es dauerte nicht lange bis ich meine ersten Reitstunden im Alter von sechs Jahren nahm und jede freie Minute im Reitstall verbrachte. Mit Eifer und Freude arbeitete ich im Stall, putzte  die Pferde und verbesserte mein Können auf dem Pferd. Bald hatte ich ein eigenes Pflegepferd und ging in meiner Arbeit mit ihm voll auf.

 

Zu Hause haben wir ebenfalls ein neues Familienmitglied bekommen – eine Katze. Auch mit ihr spielte ich gerne und für eine Streicheleinheit war immer Zeit. Der Wunsch viele Tiere um mich zu haben und mit ihnen zu arbeiten, lässt mich bis heute nicht los. Seit über 13 Jahren begleitet mich mein Golden Retriever Pedro. Wir absolvierten vor über 12 Jahren die Therapiebegleithundeausbildung und arbeiten  seit vielen Jahren als Therapiebegleithundeteam sehr erfolgreich zusammen. Unsere Arbeit brachte uns mit vielen interessanten Menschen zusammen und machte uns immer große Freude. Jetzt ist es aber Zeit für die wohlverdiente Pension. Als Verstärkung ist Chaplin, ein schwarzer Labrador, zu uns gestoßen. Er ist seit 2018 geprüfter Therapiebegleithund. Auch er meistert seine Aufgabe mit Bravour. 


 

Der tiefe Wunsch, mein privates Interesse für Tiere ins Berufliche zu integrieren, veranlasst mich, die Ausbildung zum Personal-Coach im tiergestützten Setting zu absolvieren. Neben meiner Erfahrung als Therapiebegleithundeführerin konnte ich heuer erstmals ein Pilotprojekt mit „tierischer“ Unterstützung an unserer Schule für Sozialbetreuungsberufe, an der ich seit vier Jahren tätig bin, initiieren. Das Projekt „Eselpädagogik - Der Esel als Persönlichkeitstrainer“ fand im deutschsprachigen Raum großen Anklang.

Mein Wunsch war und ist Theorie und Praxis besser miteinander zu verknüpfen. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht wie mir dies ein Stückweit gelingen könnte.

Nach Beendigung der Fachausbildung Altenarbeit/Behindertenarbeit wird von unseren Absolvent/innen vorausgesetzt, handlungssicher und kompetent agieren zu können.

Wir Lehrenden haben somit die Aufgabe den Lehr-Lern-Prozess so zu gestalten, dass das Handeln der Lernenden über das reine Tun hinausgeht. Dadurch sollen die Lernenden befähigt werden, individuell Situationen zu erfassen und Entscheidungen zu treffen. Doch oft stoßen wir im theoretischen Unterricht auf Schwierigkeiten, gerade wenn es um das vertiefen von Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen geht. Deshalb entstand die Idee uns einen Partner ins Boot zu holen, der unseren Lernenden dabei hilft, diese Kompetenzen zu trainieren - den ESEL.

Ziel war es dabei, mit Unterstützung der Co-Trainer – den Eseln, Parallelitäten zur Arbeit mit alten Menschen zu finden, gemeinsam Erfahrungen mit Hilfe von Videoanalysen zu reflektieren und Lösungsansätze für die praktische Arbeit zu finden. Durch die erfolgreiche Umsetzung wurde mein Wunsch Tiere vermehrt in meine berufliche Praxis einzubinden nochmals verstärkt.

Daraus entstand Eselpädagogik - tiergestützte Angebote mit meinen Tieren! 

Weitere Angebote mit meinen Vierbeinern:

  • Eselreiten für Kinder von 1,5 bis 4 Jahren
  • Eselwandern mit Packsattel für Kindergärten, Schulen und Familien
  • Schatzsuche mit Eseln oder Hund
  • Tiergestützte Pädagogik und Interventionen mit meinen Eseln und Therapiebegleithund Chaplin (sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting)
  • Nutzung meiner Esel als Co-Therapeuten gemeinsam mit anderen Therapeuten
  • Fortbildungen zum Thema Tiergestützte Pädagogik, Tiergestützte Intervention (Anerkannte Fortbildung für Therapiebegleithunde-Teams)